Fundstück zum Thema "Anrede-Dilemma"
Ich denke jeder hat sich diese Frage in seinem Berufleben schon einmal gestellt: Du oder Sie? Ich persönlich bin ja ein Fan des "Hamburger Sie" (Vorname und Sie-Andrede), das ich aber leider noch nicht oft angetroffen habe. Manchmal bedauere ich, dass wir in unserer Sprache diese Unterscheidung überhaupt machen, denn sie beeinflusst unsere Kommunikation und die Kultur in Unternehmen doch schon spürbar. Andererseits bietet uns diese Kommunikationsform auch Chancen - wenn wir sie zu nutzen wissen.
Viele haben sich dem Thema schon gewidmet. Der Artikel von Carina Andorfer von zweikern hat mir insofern gut gefallen, weil er das Thema vielschichtig beleuchtet und weil ich ihr in den Kernaussagen absolut zustimme und auch der Meinung bin, dass es letztlich am Besten ist, das Thema offen und klar anzusprechen. Denn was wir sonst daraus interpretieren ist mit hoher wahrscheinlich falsch und führt zu neuen Verstrickungen.
Hier finden Sie den Artikel: Das Anrede Dilemma: Die große Du oder Sie Frage